· 

Hubbard Gletscher (Alaska)

Hubbard Gletscher (AlaSKA)

Von Sitka sind wir weiter in den Norden zum Hubbard Gletscher gefahren. Die Wetteraussichten liess uns nicht wirklich einen Tag mit Sonnenschein erwarten. Aber inzwischen sind wir uns das Alaska-Wetter gewohnt. Ich war recht gespannt auf diesen Gletscher. Ob er wohl ähnlich eindrücklich wie der riesige Eqi-Gletscher in Grönland ist? Je weiter wir in der Disenchantment Bay hinein fahren, desto trüber und nebliger wird es. Der Gletscher ist kaum ersichtlich. Bis wir dann vor dieser gigantischen Wand sind, nur gerade 1500 m vor der 122 Meter hohen Gletscherwand. Der Gletscher hat eine recht hohe Fliessgeschwindigkeit von 30 Meter pro Tag und ist 122 km lang. Er wird vom Gletscher Valerie so stark gedrückt, dass der Hubbard Gletscher den Russell-Fjord abtrennt. Besonders ist auch: Dieser Gletscher wächst jährlich, entgegen allen anderen uns bekannten Gletschern, die jährlich schmelzen.

Die Schönheit des Gletschers

Als sich unser Schiff vor dem Gletscher positioniert, passt sich auch das Licht an, den Gletscher in seinen wunderschönen Farben zu zeigen. Der Himmel scheint leicht rosa verfärbt, wie man das normalerweise bei einem Sonnenuntergang erkennen kann. 

Der Gletscher kalbt

Hubbard ist ebenso eindrücklich - wenn nicht sogar eindrücklicher - wie der Eqi-Gletscher in Grönland. Auch er donnert und knarrt und lässt regelmässig einige Eisberge kalben. Seine Struktur an der Front ist eindrücklicher. Hier würde es sich lohnen, länger zu warten und grössere Abbrüche zu beobachten. Ich habe den einen oder anderen Abbruch festhalten können. 


weitere Artikel zu dieser Reise

Ihr Berner Fotograf  für

People - Nature - Events - Sports

Sharing is very welcome: